Eröffnung der Lastenradsaison in Fürstenfeldbruck: Zweite Station am Start
Mit dem offiziellen Start der (Lasten)radlsaison erweitert sich das Lastenradangebot in Fürstenfeldbruck. Neben der erfolgreichen Testphase der ersten Station bei St. Bernhard wurde nun eine zweite an der Theodor-Heuss-Straße feierlich eröffnet. Damit stehen den Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet an zwei Mobilitätspunkten vier Lastenräder zur Verfügung, um umweltfreundliche und flexible Mobilitätslösungen zu nutzen.
„Im Rahmen des Landkreisprojekts zum Aufbau von Mobilitätsstationen markiert dies einen wichtigen Meilenstein“, betonte Oberbürgermeister Christian Götz bei der Eröffnung der zweiten Station in Fürstenfeldbruck.
Nun stehen im Landkreis Fürstenfeldbruck insgesamt zehn Stationen und somit 20 Lastenräder zur Verfügung. Landrat Thomas Karmasin lobt im Vorfeld der Eröffnung die beispielhafte interkommunale Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Projektes: „Mit dem Aufbau eines neuen einheitlichen Mobilitätsangebots ermöglichen die Städte und der Landkreis Fürstenfeldbruck ein nachhaltiges öffentliches Verkehrsangebot für die Bürgerinnen und Bürger.“
„Wir freuen uns riesig, dass mit der Inbetriebnahme der letzten Station in Fürstenfeldbruck nun ein landkreisweites Lastenrad-Sharing-System vollständig umgesetzt ist und nun Fahrt aufnehmen kann“, sagte Richard Kemmerzehl, Geschäftsführer von eVehicle for You GmbH aus München.
Jetzt kann es also richtig losgehen: Die Lastenräder an den verschiedenen Standorten sind über die kostenlose evhcle-App einsehbar und direkt buchbar. Um das Angebot unverbindlich zu testen, erhalten alle neu registrierten Nutzerinnen und Nutzer 60 Freiminuten.
Moderne Technik für maximalen Komfort
Die E-Lastenräder laden induktiv über Bodenplatten und verfügen über eine leichte, doppelwandige Kunststoffbox mit integrierter Sitzbank – ideal für Kindertransporte, Einkäufe oder Ausflüge. Mit einer Reichweite von 35 bis 80 Kilometern pro Akkuladung bieten sie, in Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr, eine nachhaltige Alternative zum eigenen Auto.
Die neuen Lastenräder als Ergänzung zum bestehenden Angebot
Die neuen Lastenräder ergänzen das bestehende Angebot der Stadt, das an drei weiteren Stationen weiterhin zur Verfügung steht: Stadtbibliothek in der Aumühle, VHS am Niederbronnerplatz und Sport Becke in der Maisacher Straße.
Ein interkommunales Mobilitätsprojekt
Das Lastenrad-Sharing-System wurde im Rahmen des interkommunalen Förderprojekts „MuNaMo-FFB“ durch den Landkreis Fürstenfeldbruck und die Städte Fürstenfeldbruck, Germering, Olching sowie Puchheim mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eingerichtet.
.jpg)
Oberbürgermeister Christian Götz probierte eines der beiden neuen E-Lastenräder am MobilitätsPunkt Theodor-Heuss-Straße bei der Eröffnung gleich aus.
zurück zur Übersicht